Der AXA Real Estate Fund Switzerland blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurück. Die von Oktober 2024 bis Ende September 2025 erzielte Anlagerendite beläuft sich auf 5,14 Prozent und liegt im selben Zeitraum damit 26 Basispunkte über dem KGAST-Benchmark. Dieses Ergebnis ermöglicht eine Ausschüttung von 31.00 Franken pro Anteil. Der breit diversifizierte Fonds weist ein Anlageportfolio mit einem Marktwert von 5,09 Milliarden Franken aus. Mit einem Nettofondsvermögen von insgesamt 4,35 Milliarden Franken per 30. September 2025 konnte die führende Stellung des AXA Real Estate Fund Switzerland als grösster NAV-basierter Immobilienfonds für Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz gefestigt werden.
Gezielte weitere Optimierung der Portfolioqualität
Der AXA Real Estate Fund Switzerland fokussiert auf Wohnimmobilien in der ganzen Schweiz. Diese machen 60,5 Prozent des Gesamtportfolios aus. Ergänzt wird dieses durch erstklassig gelegene Geschäftsliegenschaften, primär mit Büronutzungen, die rund 30,8 Prozent des Gesamtvermögens ausmachen. Weitere etwa acht Prozent des Portfolios sind in gemischt genutzte Liegenschaften investiert.
Die Portfolioqualität wurde im Geschäftsjahr 2024/2025 durch innerstädtische Akquisitionen und den Verkauf zweier nicht strategischer Geschäftsliegenschaften gezielt optimiert. Zu den Käufen zählen zwei Wohnüberbauungen in Münchenstein (BL) und Egg (ZH) sowie die Arrondierung eines Gewerbeanteils einer Bestandesliegenschaft in der Stadt Zürich sowie die Arrondierungen von Wohnliegenschaften in Uster (ZH). Der Gesamtwert der Ankäufe liegt bei 106,29 Millionen Franken. Verkauft wurden ausserdem zwei Geschäftsliegenschaften in St. Gallen und Genf.
Auch bei der Vermietung der Immobilien zeigt sich der Fonds per 30. September 2025 erfolgreich. Die neu erbaute Wohnliegenschaft «Reussinsel» in Luzern mit 64 Wohnungen ist seit dem 1. April 2025 vollvermietet. In der denkmalgeschützten Liegenschaft an der Tödistrasse 7 in Zürich, die im Jahr 2024 totalsaniert wurde, konnten verschiedene langfristige Büromietverträge auf aktuellem Marktpreisniveau abgeschlossen werden.
Vier Sterne im Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB)
Der AXA Real Estate Fund Switzerland verfolgt einen klar definierten ESG-Integrations- und Klima-Ausrichtungsansatz mit dem Ziel, das Immobilien-Portfolio bis 2050 zu dekarbonisieren. Die kontinuierliche Modernisierung der Bestandsliegenschaften trägt dazu bei, den geforderten Anspruch an ein nachhaltiges Portfolio zu erfüllen. Dank seiner sorgfältigen Nachhaltigkeitsstrategie konnte der Fonds sein Scoring im Berichtsjahr auf 89 Punkte verbessern und wurde im Oktober 2025 vom Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) mit vier von fünf möglichen Sternen in der Kategorie «Standing Investment» ausgezeichnet. (pd/hzi/pg)

