Nicht betroffen sind die Anwohnerinnen und Anwohner in den Gebieten Wyssenried und Eisten, wie die Warn-App des Bundes Alertswiss am Montag mitteilte.
Im betroffenen Gebiet müsse mit einem Felssturz beziehungsweise Erdrutsch gerechnet werden, hiess es bei Alertswiss. Die Bevölkerung sei aufgefordert, die Anweisungen der Notfalldienste und Behörden zu befolgen.
Bereits am Samstagabend war ein Teil der Gemeinde evakuiert worden. Insgesamt mussten 92 Einwohnerinnen und Einwohner sowie 16 Gäste ihre Häuser verlassen. Der Evakuation vorhergegangen war ein Felssturz in der Region des «Kleinen Nesthorns».
Ein Teil des Sturzmaterials stürzte auf den Birchgletscher, riss Teile davon mit und löste dabei einen Murgang aus. Dieser kam rund 500 Meter oberhalb des Flusses Lonza ausserhalb des Dorfes zum Stillstand.
Der Birchgletscher steht seit den 1990er-Jahren unter Beobachtung. Die Gemeinde vermutet, dass die bevorstehende Schneeschmelze ab etwa 2500 Metern Höhe die aktuelle Gefährdungslage verursacht haben könnte. (sda/hzi/ps)