In der Regel wählen riesige, staatlich kontrollierte Investmentvehikel ihre Vermögenswerte gezielt aus, um Risiken zu minimieren, Gewinne zu maximieren und nationale strategische Interessen zu fördern. Nicht so der norwegische Staatsfonds Government Pension Fund Global GPFG, der vom Norges Bank Investment Management (NBIM) verwaltet wird: Er orientiert sich weitgehend an globalen Indizes, um Erträge aus den Öl- und Gaseinnahmen des Landes zu erzielen.
Beteiligungen an rund 50 Versicherern weltweit
Der Fonds — der Anfang der 1990er Jahre gegründet wurde, um hauptsächlich in Anleihen zu investieren — hat sich durch den Erwerb kleiner Beteiligungen an Tausenden von Unternehmen zum weltweit grössten Staatsfonds entwickelt. Auch mit der Versicherungsbranche ist der GPFG auf verschiedenen Ebenen miteinander verflochten. So hält er an rund 50 Versicherungsgesellschaften weltweit Beteiligungen, so etwa an Zurich Insurance, der Insurance Australia Group, der Reinsurance Group of America, Korean Reinsurance, Direct Line oder China Pacific. Der Fonds geht aber auch Joint Ventures mit Versicherern ein, um dessen Versicherungskapazität zu erhöhen. Im März 2025 erwarb NBIM eine 40%-Beteiligung an AXA Lifestyle Housing, einem Betreiber von Studenten- und Co‑Living‑Unterkünften in Frankreich und Spanien, für 240 Millionen Euro.