Europa wird vor 2040 nicht vollständig elektrifiziert sein - zu diesem Schluss kommt ein Bericht von Allianz Research. Der Plan, den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2035 zu verbieten, gerate in den Konflikt zwischen nationalen Industrieinteressen und regionalen Umweltzielen. Deshalb werde die EU ihr Ziel, bis 2035 vollständig auf Elektrofahrzeuge umzustellen, wahrscheinlich verfehlen. Das wiederum gefährde das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050, so die Allianz.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Zu wenig Tempo

Zwar ist laut dem Versicherer der Verkauf von Elektrofahrzeugen (EV) mit einem Plus von 24 Prozent in diesem Jahr ein seltener Lichtblick auf einem ansonsten schwer gebeutelten europäischen Automobilmarkt, der insgesamt nur um 1 Prozent zulegte. Dennoch beträgt der Marktanteil der EV erst 16 Prozent. Damit sei das Tempo der Einführung immer noch zu langsam, da die Verbraucherinnen und Verbraucher Hybridmodelle bevorzugen und die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge unzureichend ist.