Projektbeschrieb

Versicherer stehen unter hohem Druck, ihre komplexen Legacy-Systeme abzulösen. Eine aktuelle Studie von BearingPoint zeigt: Die grössten Hürden sehen Versicherungsunternehmen bei Kernsystemen in der Konfigurierbarkeit, Produktgestaltung und Tarifierung – kurzum in der Benutzerfreundlichkeit. Emil Group hat beim eigenen Kernversicherungssystem bereits von Beginn an auf No-Code- oder Low-Code-Ansatz gesetzt und geht mit EMILY, dem neuen KI-Agenten nun einen wesentlichen Schritt weiter. EMILY verwandelt die Interaktion mit dem Kernsystem in eine smarte Konversation mit einem KI-Agenten. Anstatt die Konfiguration manuell vorzunehmen, können Versicherer Produkte, Prämienkalkulationen und Workflows einfach per Dialog mit EMILY erstellen, anpassen und verstehen. Damit wird der zukunftsweisende Schritt vom «No-Code» zum «KI-Code» vollzogen. 

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Im Unterschied zu klassischen Chatbots arbeitet EMILY nicht nur reaktiv, sondern als intelligenter Agent mit Gedächtnis, Systemintegration und Zugriff auf mandantenspezifische Live-Daten. So liefert EMILY valide Antworten, konkrete Konfigurationsvorschläge für die Produktanlage und die Gestaltung von Workflows. Nutzer profitieren von höchster Datensicherheit, da sämtliche Informationen innerhalb einer geschützten Infrastruktur verarbeitet werden. Dank der Kombination von SaaS-Kernsystem und Agentic AI wird aus komplexer IT-Konfiguration ein selbstbestimmtes, effizientes Erlebnis, das Fach- wie IT-Teams des Versicherers gleichermaßen befähigt und damit die Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Versicherern nachhaltig stärkt.