Dieses Jahr ist es vierzig Jahre her, seit in der Schweiz das BVG-Obligatorium eingeführt wurde. Ein bedeutendes Jubiläum, denn es markiert den Beginn eines neuen Abschnittes für die zweite Säule: Erstmals haben die Versicherten nun während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn obligatorisch in die zweite Säule eingezahlt. Das Jubiläum fällt mitten in die mit Sorge erwartete Zeit, in der die Babyboomer pensioniert werden. Diese haben zudem für ein weiteres Novum gesorgt: 2023 haben sich die in den Ruhestand tretenden Personen erstmals mehrheitlich dafür entschieden, ihr BVG-Altersguthaben in Kapitalform statt als Rente zu beziehen.
Zufall, demografischer Effekt oder Mitnahmeeffekt? Die Zeit wird es zeigen, doch mit den Fakten müssen wir uns bereits heute auseinandersetzen. Die Umkehrung der Alterspyramide bei den Versicherten ist ein Phänomen, das nicht nur die berufliche Vorsorge der Schweiz, sondern jene aller Industriestaaten betrifft.