Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor darstellen. KMU machen über 99 Prozent aller Schweizer Betriebe aus, und gerade in diesen kleinen Strukturen wirken sich Krankheit, Stress oder Fluktuation unmittelbar auf den gesamten Betrieb aus.
Gemäss der Gesundheitsförderung Schweiz haben bislang aber nur rund 22 Prozent der Betriebe mit weniger als 50 Mitarbeitenden ein strukturiertes BGM etabliert, und rund 50 Prozent bieten nur punktuelle Massnahmen ohne strategische Verankerung an. Oft scheitert es an personellen Ressourcen oder finanziellen Mitteln, obwohl flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege gute Voraussetzungen sind, um eine strukturierte Gesundheitsförderung rasch und flexibel umzusetzen.

