Dies werde es der Hannover Rück ermöglichen, ihre starke Profitabilität aufrechtzuerhalten und ihr Geschäft weiter auszubauen, erklärte Sven Althoff, Mitglied des Vorstands für Schaden- und Unfallversicherung, auf dem Investorentag 2025 des Rückversicherers.
Althoffs Ausführungen, die er im Rahmen einer detaillierten Präsentation machte, zeigten, dass das Naturkatastrophengeschäft der Hannover Rück über den gesamten Zyklus hinweg ein deutlich positives versicherungstechnisches Bruttoergebnis mit durchschnittlichen jährlichen Ergebnissen von rund 200 Millionen Euro erzielt hat. In den letzten zehn Jahren lagen die tatsächlichen Netto-Grossschäden des Unternehmens aus Naturkatastrophen etwa 12 % unter den budgetierten Rückstellungen, was auf ein starkes Modellierungs- und Risikomanagement zurückzuführen ist. Während in einzelnen Jahren wie 2021 erhöhte Schäden zu verzeichnen waren, blieben die Ergebnisse der Hannover Rück für 2022–2024 mit Netto-Naturkatastrophenschäden von 1,2–1,3 Milliarden Euro deutlich innerhalb der erwarteten Bandbreiten.