Haupttreiber dieser Entwicklung waren Neugeschäft sowie inflationsbedingte Preisanpassungen. HDI Global leistete damit einen starken Beitrag zum Neun-Monats-Ergebnis des Talanx-Konzerns, wie der Corporate- & Specialty-Versicherer am Montag mitteilte. «HDI Global hat ein positives Neun-Monats-Ergebnis erzielt, wobei die Dynamik vor allem durch das Neugeschäft getragen wurde», lässt sich dazu Edgar Puls, CEO der HDI Global SE, in der Mitteilung zitieren.
Bereinigt um Währungseffekte stieg der Versicherungsumsatz nach neun Monaten um 6 Prozent auf 7,6 (9M 2024: 7,3) Mrd. EUR, nominal um 4 Prozent. Das versicherungstechnische Ergebnis belief sich auf 638 (692) Mio. EUR. Die Grossschadenleistung lag bei 314 (313) Mio. EUR und damit deutlich unter dem gebuchten periodenanteiligen Budget von 424 Mio. EUR. Die kombinierte Schaden-/Kostenquote profitierte von geringeren Frequenzschäden und lag bei 91,6 (90,5) Prozent und damit im erwarteten Rahmen von unter 92 Prozent für das Gesamtjahr. Das versicherungstechnische Finanz- und Kapitalanlageergebnis vor Währungseffekten legte aufgrund höherer Anlagevolumina und gestiegener laufender Zinserträge auf 147 (65) Mio EUR zu. Das EBIT erhöhte sich um 15 Prozent auf 551 (479) Mio. EUR. Die Eigenkapitalrendite steigerte sich auf 16,9 (16,4) Prozent. Der Beitrag von HDI Global zum Konzernergebnis der Talanx Gruppe stieg um 13 Prozent auf 409 (362) Mio EUR. (pd/hzi/ps)
