Eine Versicherung kann ihren Nutzen erst unter Beweis stellen, wenn der oder die Betroffene in einer Notsituation ist. Bis dahin kostet sie den Versicherungsnehmer nur die jährlichen Prämien. Und wenn der ungeliebte Schadenfall wirklich einmal eintritt, erwarten die Geschädigten, dass die Versicherung ihren Job macht und einspringt.
Häufig ist die Ernüchterung dann aber gross, wenn sich herausstellt, dass der Schaden nicht oder nur zum Teil gedeckt ist. Doch wie soll ein Handwerksbetrieb aus der Baubranche oder ein Hersteller von Metallteilen den Überblick über seine Policen behalten und Deckungslücken proaktiv erkennen? Hier kommen die Versicherungsbroker ins Spiel, deren Aufgabe genau dies ist.

