Die Entwicklungsschritte der Künstlichen Intelligenz sind bereits atemberaubend. Die Einführung der Agentic AI - oder agentische KI - stellt noch einmal einen Quantensprung dar: Sie ist darauf konditioniert, eigenständig zu agieren, Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu steuern - wie zum Beispiel die Kundenkommunkation oder die Bearbeitung von Schadenfällen. Die Produktivität und die Entscheidungsqualität sollen sich dadurch um ein Vielfaches erhöhen, so die Erwartungen.
Wirtschaft wird sich grundlegend verändern
Das unterstreicht auch die im September veröffentlichte Studie «Agentic AI: The self-driving economy?» von Allianz Research. Agentic AI habe das Potenzial, die Wirtschaft und die Arbeitsmärkte grundlegend zu verändern. In den kommenden zwei bis fünf Jahren prognostizieren Experten der Allianz-Studie zufolge weltweite Gewinne in Höhe von 2,6 bis 4,4 Billionen US-Dollar, die durch Produktivität und Innovation angetrieben werden. Die International Data Corporation geht davon aus, dass alle KI-Technologien bis 2030 insgesamt 3,5 Prozent des globalen BIP beeinflussen werden. So weit, so gut.