Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist mitten im Alltag angekommen. Auch in der Schweizer Wirtschaft hat die Technologie Einzug gehalten, doch gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, KI nicht nur als Schlagwort zu begreifen, sondern als ein Werkzeug mit konkretem Nutzen.

Laut einer Umfrage der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) in Zusammenarbeit mit Swisscom setzen bereits 38 Prozent der Schweizer KMU generative KI ein oder prüfen deren Einsatz aktiv. Typische Anwendungen finden sich in der Contenterstellung, im Marketing oder bei der Prozessautomatisierung. Weitere 35 Prozent nutzen Datenanalysen, während maschinelles Lernen mit nur 12 Prozent deutlich zurückbleibt.

Partner-Inhalte