Ende 2024 lebten mehr als 1,4 Milliarden Menschen in China - damit ist die Volksrepublik neben Indien der bevölkerungsreichste Staat der Erde. Gleichzeitig ist China laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eines der Länder mit der am schnellsten alternden Bevölkerung, auch wenn die Ein-Kind-Politik seit rund einem Jahrzehnt Geschichte ist. Einen signifikanten Einfluss auf die Geburtenraten hatte das nicht. Nach Angaben des Nationalen Statistikamtes wird der Anteil der über 60-Jährigen in China im Jahr 2025 voraussichtlich 22 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Ausserdem wird erwartet, dass der Anteil der über 65-Jährigen etwa 15 Prozent betragen wird.
Starkes Wachstum
Was für das Land auf der einen Seite eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt, treibt auf der anderen Seite die Nachfrage nach Lebensversicherungsprodukten an. Der chinesische Lebensversicherungsmarkt steht laut dem Daten- und Analyseunternehmen GlobalData vor einem Wachstumsschub mit einem durchschnittlichen Prämienplus 7,9 Prozent in den kommenden fünf Jahren. Für 2026 prognostiziert GlobalData ein Prämienvolumen von 4,9 Billionen Chinesischen Yuan (CNY), was fast 680 Milliarden US-Dollar entspricht. Bis 2030 wird das Prämienvolumen dann auf 6,6 Billionen CNY (927,5 Milliarden USD) steigen.

