Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, zurückhaltender Investoren und wachsendem internationalen Wettbewerb reicht technologische Innovation allein im InsurTech-Bereich nicht mehr aus. Dies ist die zentrale Erkenntnis der 10. InsurTech-Übersicht, die vom New Players Network (NPN), einer Initiative der Versicherungsforen Leipzig, veröffentlicht wurde. Die Analyse von 177 Unternehmen zeigt: Während die Zahl der Neugründungen stark rückläufig ist, eröffnen sich für etablierte InsurTechs neue Chancen, sich als strategische Partner für den kulturellen Wandel in der Versicherungsbranche zu positionieren.
Herausforderungen: Weniger Gründungen, kritischere Investoren
Das getrübte Wirtschaftsklima scheint deutliche Spuren in der InsurTech-Szene zu hinterlassen. Die Zahl der Neugründungen geht zurück: Das New Players Network hat für 2025 bislang nur eine Neugründung registriert, verglichen mit vier im Vorjahr und zwölf 2023. Gleichzeitig ist die Zeit der «Giesskannen-Finanzierung» vorbei. Investoren agieren selektiver und legen den Fokus klar auf Profitabilität und stabile Geschäftsmodelle. «Der Markt wird insgesamt kleiner», stellt Felix Sandt, Head of Network des New Players Network, fest. «Einige Startups sind vom Markt verschwunden, während sich andere erfolgreich etabliert haben und nun vor neuen strategischen Herausforderungen stehen.»
