Das Modell ist insbesondere auf die Vorsorge ausgerichtet und lässt den Versicherten die freie Wahl ihres Erstkontakts: Hausarzt, Gynäkologin oder telemedizinisches Zentrum Medgate. FeminaVita basiere auf Studien und Gesprächen mit Kundinnen und sei für Frauen in allen Lebensphasen konzipiert, schreibt die Assura in einer Medienmitteilung. Das Modell wird ab Ende September schweizweit angeboten und tritt per 1. Januar 2026 in Kraft.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Frauengesundheit und Vorsorge

FeminaVita übernimmt gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen und Brustkrebs-Screenings, wie etwa Mammografie oder klinische Ultraschalluntersuchungen, franchisebefreit. Vorab ist ein kostenloser Kontakt mit dem telemedizinischen Zentrum für eine erste medizinische Einschätzung erforderlich.