Die Wahl zwischen Kapitalbezug, Rente oder Mischform ist keine Schwarz-Weiss-Entscheidung. Vielfach wird die Rente mit Sicherheit und der Kapitalbezug mit Flexibilität gleichgestellt. Dies stimmt nur bedingt. Auch im Kapitalbezug lässt sich Sicherheit schaffen. Man kann das vorhandene Vermögen in einen Einkommens- und in einen Risikotopf aufteilen. Das Einkommen (vergleichbar mit der Rente) wird dann aus dem Einkommenstopf bezogen. Der Pensionär bezahlt sich so quasi selbst. Der Risikotopf dagegen – Risikokapital genannt – wird investiert. 

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

«Der Vermögensverzehr und die monatliche Selbstzahlung sind für viele Rentner ein neues Gefühl, aber ein ganz normaler Prozess», sagt Andreas Lichtensteiger, Geschäftsführer des Vorsorgeexperten Vermögenspartner, zum System des Einkommenstopfes. Der Einkommenstopf sollte jährlich rollend für die nächsten zehn Jahre überprüft und angepasst werden.