Dies sagte Ben Rose, Mitbegründer und Präsident der unabhängigen Rückversicherungsplattform Supercede, und fügte hinzu, wenn die Branche einen Punkt erreiche, an dem «saubere Daten im Umlauf sind», würde dies einen bedeutenden Wandel darstellen. In einem kürzlich erschienenen Interview mit Reinsurance News verglich Rose Rückversicherungsdaten mit Wasser und stellte fest, dass das meiste «Wasser» der Branche nicht sauber genug sei, um verwendet werden zu können. «Wenn man sich die Daten in der Rückversicherung wie Wasser vorstellt, dann sind wir heute in einer Situation, in der der grösste Teil unseres Wassers als Branche nicht trinkbar ist. Daher ist jeder Versuch, es in andere Prozesse weiterzuleiten, damit Rückversicherer damit spannende Dinge im Downstream machen können, zum Scheitern verurteilt, vor allem weil man am Ende feststellen wird, dass man das Endprodukt einfach nicht mehr verwenden kann», sagte er. Rose hob die wachsende gemeinsame Infrastruktur unter den Kunden von Supercede hervor, in der Marktteilnehmer zusammenarbeiten und gemeinsam an Daten arbeiten. Mit dieser Veränderung hat die Branche die Chance auf „saubere Trinkwasserdaten“, obwohl er betonte, dass dies derzeit noch unerreichbar sei.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Rose sagte: «Als Branche, insbesondere angesichts der Akzeptanz, die wir bei Supercede-Kunden beobachten, und angesichts der Tatsache, dass wir diese gemeinsame Infrastruktur als Weg in die Zukunft betrachten, haben wir dank der Möglichkeit, miteinander zu interagieren und gemeinsam an Daten zu arbeiten, sowie dank aller damit verbundenen Validierungs- und Audit-Tools eine Chance auf sauberes Trinkwasser oder saubere Daten in der gesamten Branche, was für uns einen grossen Schritt nach vorne bedeuten würde. Und ich denke, dass uns die zunehmende Akzeptanz in einen Bereich führen könnte, in dem tatsächlich einige der KI-Zukunftsszenarien, die sich die Menschen vorstellen, in greifbare Nähe rücken. Ich denke, dass diese derzeit noch sehr weit entfernt sind. Ich glaube nicht, dass wir unter den gegenwärtigen Umständen vernünftigerweise eine erfolgreiche KI-gesteuerte Rückversicherungsbranche erwarten können.»