Die Schweizerinnen und Schweizer steuern ihre Versicherungsanliegen zunehmend digital. Informationssuche, Offerten und Schadenmeldungen laufen meist online, während Abschluss und Kündigung nach wie vor persönlich erfolgen. Das zeigt der Swiss Insurance Monitor 2025, basierend auf einer Befragung von 1’006 Personen in allen Sprachregionen. Der Monitor wird von der ETH Zürich gemeinsam mit der Universität St. Gallen, der Universität Luzern, elaboratum suisse, FinanceScout24, dem Verband Digitalversicherung Schweiz (VDVS) und Moneyland.ch herausgegeben.
Jüngere und urbane Kundinnen und Kunden treiben den Wandel, ältere Zielgruppen bleiben den klassischen Kanälen treu. Die Customer Journey ist damit hybrid: digital in der Vorbereitung und im Service, persönlich, wenn es um Kauf-Entscheidung und Kündigung geht.


