Dies nachdem der Bundesstaat neue Gesetze verabschiedet hat, die solche Spekulationen unterbinden sollen. Nach dem Gesetz, das letzten Monat vom kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom verabschiedet wurde, würden Transaktionen von Managern alternativer Anlagen, die sogenannte Regressansprüche von Versicherern kaufen, für ungültig erklärt, es sei denn, den betroffenen Versorgungsunternehmen würde die Möglichkeit gegeben, sich zu denselben Bedingungen zu einigen. Der Gesetzentwurf werde es für Hedgefonds «viel schwieriger» machen, Geschäfte zu günstigen Konditionen abzuschliessen, sagte Willis Hon, Partner der Anwaltskanzlei Nossaman LLP in Los Angeles, in einem Interview. «Es ist sehr aufwendig, diese Fonds zu finden, das Geschäft zu entwickeln, den Vertrag zu entwerfen und die Due Diligence durchzuführen», sagte er. «Wenn das Elektrizitätsversorgungsunternehmen einfach eingreifen und sein Vorkaufsrecht ausüben kann, wird das gesamte Vorhaben viel riskanter und unsicherer.»
«Opportunistische, gewinnorientierte Investitionsspekulationen»
Regressansprüche sind von Hedgefonds, Private-Equity-Firmen und anderen alternativen Investmentmanagern als lukrative Möglichkeit ins Visier genommen worden, um Versicherern Risiken abzunehmen. Versicherer, die erste Ansprüche gegen Versorgungsunternehmen geltend machen, sind oft daran interessiert, das Risiko potenziell langwieriger und kostspieliger Rechtsstreitigkeiten an Dritte abzugeben. Hedgefonds, die solche Ansprüche in der Regel mit einem Abschlag kaufen, übernehmen das Risiko der Durchsetzung der Ansprüche und streichen die Gewinne ein, wenn sie vor Gericht obsiegen. Das Modell hat bei den Kaliforniern Besorgnis ausgelöst, die befürchten, dass verheerende Waldbrände als Arena für Spekulationen auf Kosten des California Wildfire Fund genutzt werden, der 2019 gegründet wurde, um Brandschäden zu ersetzen. Die California Earthquake Authority, die den Fonds verwaltet, bezeichnet Regresswetten als «opportunistische, gewinnorientierte Investitionsspekulationen» und hat sich verpflichtet, gegen «Hedgefonds und andere Spekulanten» vorzugehen, die solche Transaktionen durchführen.