Anlegen in Wertschriften ist wichtig für Vermögensbildung und somit die Altersvorsorge. In den letzten 30 Jahren erzielten Aktien in der Schweiz eine durchschnittliche Jahresrendite von rund 8 %, während Spargelder nur etwa 0,9 % pro Jahr einbrachten. Dies verdeutlicht, wie stark die Wahl der Anlageform den Vermögensaufbau beeinflusst. In der Schweiz legen mehr als die Hälfte der Personen nicht an, weder im freien Vermögen noch in der gebundenen Vorsorge (Säule 3a) oder beim Kapitalbezug aus der Pensionskasse. Dies zeigt eine neue Studie der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB).

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 
HZ Insurance-Newsletter DAILY BRIEFING
Andrea Hohendahl, Chefredaktor von HZ Insurance, und sein Versicherungsexpertenteam liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen, welche die nationale und internationale Versicherungswelt bewegen. Jeden Tag (werktäglich) in Ihrem E-Mail-Postfach. Jetzt kostenlos zum Newsupdate für Insurance-Professionals anmelden.
HZ Insurance-Newsletter DAILY BRIEFING