Anlegen in Wertschriften ist wichtig für Vermögensbildung und somit die Altersvorsorge. In den letzten 30 Jahren erzielten Aktien in der Schweiz eine durchschnittliche Jahresrendite von rund 8 %, während Spargelder nur etwa 0,9 % pro Jahr einbrachten. Dies verdeutlicht, wie stark die Wahl der Anlageform den Vermögensaufbau beeinflusst. In der Schweiz legen mehr als die Hälfte der Personen nicht an, weder im freien Vermögen noch in der gebundenen Vorsorge (Säule 3a) oder beim Kapitalbezug aus der Pensionskasse. Dies zeigt eine neue Studie der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB).
Viele Menschen in der Schweiz lassen ihr Geld auf einem Konto liegen und verschenken damit Renditechancen.
Lesezeit: 3 Minuten

Jede vierte Person, die sich Geld aus der Pensionskasse auszahlen liess, legte mindestens die Hälfte davon einfach auf ein Sparkonto.
Quelle: M Moller/peopleimages.com - stocVeröffentlicht am 11.11.2025 - 09:42 Uhr, aktualisiert vor 3 Stunden
Partner-Inhalte
Partner-Inhalte
