In der Schweiz bebt die Erde praktisch jeden Tag. Wir merken das aber schlicht nicht, weil es so schwache Stösse sind. Das letzte schwere Beben ereignete sich im Jahr 1356, vor bald 700 Jahren also, in Basel. Kann man dieses Risiko ignorieren, wenn es so selten ist?

Nein, das wäre ein Fehlschluss. Katastrophale Erdbeben sind zwar selten, aber sie haben eine statistische Wiederkehrperiode von etwa 500 Jahren. Und sie gehören gemäss den Risikoanalysen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz zu den Hauptrisiken. Hinzu kommt, dass die Schadensumme eines schweren Erdbebens auch die Schweizer Volkswirtschaft stark treffen würde.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Braucht es deshalb eine Erdbebenversicherung?

Als Hauseigentümer oder Unternehmer muss man sich überlegen, wie man sich am besten schützt. Eine Versicherung abzuschliessen, ist eine sinnvolle und sichere Vorsorgemassnahme.