Der WWF warnt, dass der Klimawandel und der Verlust von Natur schnell die Grundlagen der globalen Versicherungsmärkte untergraben, die wirtschaftlichen Verluste durch extreme Wetterereignisse in die Höhe treiben und die «Versicherungsschutzlücke» vergrössern – also den Anteil der Schäden, die nicht versichert sind. Die daraus resultierenden finanziellen Risiken bedrohen nicht nur Haushalte und Unternehmen, sondern auch die öffentlichen Haushalte und eine stabile Wirtschaft.
Versicherungen stützen moderne Volkswirtschaften, indem sie Vermögenswerte schützen, Investitionen ermöglichen und die Erholung nach Katastrophen unterstützen. Aber zunehmende Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände und Stürme in Verbindung mit dem Verlust natürlicher Schutzmechanismen wie Wälder und Feuchtgebiete machten Versicherungen zunehmend unerschwinglich oder unzugänglich, schreibt der WWF im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien.
