Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
April Im
Person
April Im
mehr zu: April Im
«Too big to fail»-Bericht
Vorschläge des Bundes könnten die UBS über 20 Milliarden kosten
Die UBS soll mehr Kapital für ihre Auslandstöchter vorhalten. Die Finanzministerin bestätigt Hochrechungen der «Handelszeitung» zu den Kosten.
Holger Alich
Sesselwechsel
Allianz Risk Transfer AG: Lara Martiner folgt auf Christoph Müller
Führungswechsel bei der Allianz Risk Transfer AG: Lara Martiner wird Nachfolgerin von CEO Christoph Müller.
Experte warnt vor Einstieg
Darum ist die Trump-Aktie ein heisses Eisen
Die Aktie von Trumps Medienkonzern startete fulminant - dann ging es bergab. Privatanleger sollten die Finger davon lassen.
Gabriel Knupfer
Signa-Sumpf
Julius-Bär-Präsident entschuldigt sich für Kreditdebakel
Julius-Bär-Präsident Romeo Lacher entschuldigte sich an der Generalversammlung bei den Aktionären der Bankengruppe für das «Signa-Debakel». Er...
Dividenden-Saison
So viel kassieren die Grossaktionäre und deren Familien
Um diese Jahreszeit schütten Schweizer Firmen 50 Milliarden aus. Wer besonders viel zahlt und wer am meisten vom Dividendenrekord profitiert.
Stefan Barmettler
, Peter Rohner
Währung
Liechtenstein setzt seit 100 Jahren auf den Schweizer Franken
Vor genau 100 Jahren, am 11. April 1924, hat das Fürstentum Liechtenstein den Schweizer Franken als gesetzliche Währung eingeführt - als Ersatz für...
Sicherheitsnetz für Banken
Bundesrat legt Plan vor – UBS-Aktie unter Druck
Der Bundesrat zeigt auf, wie er den hiesigen Finanzplatz sicherer machen will. Von Eigenkapital-Massnahmen ist die UBS am stärksten betroffen.
Hypotheken
100-prozentige Saron-Finanzierung ist keine optimale Lösung
Mit dem richtigen Mix von Saron- und Festhypotheken können die Schwankungen bei den Finanzierungskosten deutlich reduziert werden.
Thomas Marti
Geldpolitik
BoJ-Chef Ueda tritt Spekulationen über Zinserhöhung wegen Yen-Schwäche entgegen
Japans Zentralbankchef Kazuo Ueda ist Börsen-Spekulationen entgegengetreten, der jüngste Kursrutsch des Yen könnte die Währungshüter zu einer...
112
113
114
115
...
250