Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
B. I.
Person
B. I.
mehr zu: B. I.
Givaudan legt im ersten Quartal weiter zu
Der Genfer Aromen- und Duftstoffhersteller Givaudan ist im ersten Quartal 2025 weiter gewachsen. Nach dem Rekordjahr 2024 ist aber eine gewisse...
SDA
Datenzentren brauchen bis 2030 doppelt so viel Strom
Der Strombedarf von Rechenzentren wird sich nach einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2030 mehr als verdoppeln. Angetrieben...
SDA
EU setzt Gegenzölle vorerst nicht in Kraft
Die EU will die geplanten Gegenzölle auf US-Produkte vorerst nicht in Kraft setzen. Dies kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als...
awp
Wetter verzögert Start von Amazons Internet-Satelliten
Der Start der ersten 27 Internet-Satelliten von Amazon ist wegen schlechten Wetters verschoben worden. Ein neuer Termin für den Start der...
SDA
Globale Aufholjagd
Schweizer Börse schliesst im Plus – aber weit unter dem Tageshoch
Die von Trump verhängte Zoll-Pause sorgte für Euphorie. Doch die Unsicherheiten bleiben. Der SMI kann die früh erzielten Gewinne nicht halten.
Baloise Anlagestiftung
Erfolgreiche Kapitalerhöhung über 80 Millionen Franken
Die Baloise Anlagestiftung für Personalvorsorge kauft mit den eingenommenen Mitteln vier Mehrfamilienhäuser.
Watches
Familienpower auf Erfolgskurs: Das Modell Raymond Weil
Mit der klassisch-eleganten Linie Millesime hat Raymond Weil einen Nerv getroffen – und sich in wirtschaftlich rauer See behauptet.
Pierre-André Schmitt
Geschäft mit Superreichen
Er muss die US-Vermögensverwaltung zum Blühen bringen – und könnte Ermotti beerben
Die UBS verdient auch 25 Jahre nach dem Kauf von Paine Webber in den USA zu wenig. So will Spartenchef Rob Karofsky die Wende schaffen.
Holger Alich
UBS-Generalversammlung
Ermotti will mit vollem Engagement bei Kapitalfrage mitdiskutieren
UBS-CEO Sergio Ermotti denkt gar nicht dran, in der Diskussion über mögliche schärfere Eigenkapitalanforderungen leisere Töne anzuschlagen.
122
123
124
125
...
250