Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Über uns
Newsletter
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Cyrill Peter
Person
Cyrill Peter
Folgen
mehr zu: Cyrill Peter
Prävention ist erst der Anfang
Der Trend zur dauerhaften Etablierung von Homeoffice hat die Angriffsflächen für Cyberkriminelle erheblich erhöht. Wollen Unternehmen standhalten,
Mehr…
Volker Richert
Das sind die Baustellen von Richemont-Präsident Johann Rupert
Richemont-Patron Johann Rupert muss die Frage beantworten, wer den Genfer Luxusgüterkonzern in die Zukunft führen soll.
Mehr…
Marcel Speiser
Managerlohn
Richemont-Chef Lambert bekommt 5,4 Millionen Franken
Der Luxusgüterkonzern zahlt seinem CEO fast 10 Prozent mehr Lohn. In der Schweizer Uhrenbranche gibt es noch höher bezahlte Chefs.
Mehr…
Willisau
Jazz - mal unterhaltsam, mal provozierend
Höchst disparate Musikkonzepte waren am diesjährigen Jazz Festival Willisau zu hören. Doch die Rechnung schien aufzugehen. Ein Rückblick.
Mehr…
Vorschau
Das sind die Baustellen der Credit Suisse
Experten erwarten schwache Zahlen von der Credit Suisse, ein Dividendenschnitt ist gut möglich. Lichtblick am Horizont: Jede positive Nachricht
Mehr…
Marc Iseli
Fehlstart
Nur die Griechen sind mieser als die Credit Suisse
Die Schweizer Grossbank Credit Suisse verliert im ersten Monat 22 Prozent an der Börse. Nur griechische Geldhäuser starteten schlechter ins Jahr.
Mehr…
Jungunternehmen
Cleantech: Erfolgreich im Gegenwind
Die Euphorie in der Cleantech-Branche ist vorbei. Politik und Investoren sind zurückhaltend geworden. Dennoch sind Schweizer Jungunternehmen auf
Mehr…
Stefan Kyora
Diagnose der IT-Branche: Durchzogen
«In diesen Tagen fürchtet der Finanzchef weder Viren noch Hacker - er fürchtet sich vor seinen Kreditverträgen», sagt einer der befragten
Mehr…
Matthias Niklowitz
Wer die besseren Karten hat
Nicht alle Schweizer IT-Unternehmen leiden gleich stark unter der Krise. Einige Anbieter profitieren sogar von der steigenden Nachfrage nach
Mehr…
Matthias Niklowitz
1
2