Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Gut
Person
A. Gut
mehr zu: A. Gut
Konservative Banken
Die Aussenseiter haben das Banking besser gemacht
Die guten Ideen im Banking kamen in den letzten Jahren nicht von den Banken. Sondern von Startups, die es besser machen wollten.
Michael Heim
Ständerat will Verfahren zum Bau von Energieanlagen beschleunigen
Das Parlament will die Bewilligungsverfahren für den Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie beschleunigen. Der Ständerat geht dabei...
SDA
Roche-Mittel für Parkinson erleidet Fehlschlag
Der Pharmakonzern Roche muss einen Forschungsrückschlag melden. Der Antikörper «Prasinezumab» hat in einer Studie der Phase IIb den primären Endpunkt...
SDA
Autozulassungen in der EU im November rückläufig
Der Automarkt in der EU stottert weiter. Im November wurden knapp 870 000 neue Autos zugelassen. Das waren 1,9 Prozent weniger als ein Jahr...
SDA
EZB-Analyse
Liebe zum Bargeld schwindet in Eurozone
Bargeld ist für die Menschen im Euroraum trotz des Trends zu digitalen Bezahlmethoden an der Ladenkasse noch erste Wahl.
DocMorris, Bayer & Co.
Zwischen Investorenhimmel und Anlegerhölle – fünf Aktien für Wagemutige
Es gibt Unternehmen, die an der Börse heftig abgestürzt sind – oder deren Potenzial womöglich nicht erkannt wird. Fünf Beispiele.
Thomas Marti
Geldpolitik
Norwegens Notenbank bestätigt Hochzinspolitik
Die norwegische Zentralbank schliesst sich dem Trend in westlichen Ländern zu Zinssenkungen vorerst nicht an.
Fachkräftemangel in der Kirche
Zweite Karriere auf der Kanzel
Akademikerinnen und Akademiker im Alter von über 55 Jahren sollen nach einer dreimonatigen Ausbildung eine Kirchgemeinde übernehmen können.
Carmen Schirm-Gasser
Erdbebenversicherung
«Eine solidarische Lösung ist immer der günstigere Weg»
Die Eventualverpflichtung für Erdbeben ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Ein Gespräch mit dem Risikoexperten Bruno Spicher.
Bernd de Wall
122
123
124
125
...
250