Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Gut
Person
A. Gut
mehr zu: A. Gut
Gute Aussichten
Investmentstrategien der Zukunft
Den Markt beobachten und darauf aufbauend Anlagen gestalten, so ist das Ziel des BNP Paribas Wealth-Management.
Wilma Fasola
Longevity-Finance
Gesundheit als Vermögenswert: Die Zukunft der Finanzplanung
Longevity-Finance verbindet die Gesundheits- und Vermögensplanung für eine alternde Gesellschaft mit neuen Ansätzen in der Prävention.
Nadine Esposito
Freitagsgespräch
Juan Beer: «Der historische Produkteansatz ist obsolet»
Vom Lehrling zum CEO: Juan Beer hat bei Zurich Schweiz einiges erlebt. Im Gespräch verrät er, was ihn immer noch antreibt.
Bernd de Wall
Riesige Wertberichtigung
Übernahme-Flop kostet Novartis Hunderte Millionen
Der Pharmakonzern muss 800 Millionen Dollar auf eine Akquisition abschreiben, die erst im August abgeschlossen wurde. Wie ist das möglich?
Seraina Gross
Novo Nordisk: Abnehm- und Diabetesmittel florieren
Der Pharmakonzern Novo Nordisk macht weiterhin gute Geschäfte mit seinen wichtigsten Produkten, den Diabetesmitteln und Gewichtssenkern Ozempic und...
SDA
Unicredit übertrifft einmal mehr die Erwartungen
Die italienische Grossbank Unicredit hat sich zuletzt etwas mehr als ein Fünftel an der Commerzbank gesichert. Nun legt sie ihre Zahlen für das...
SDA
Commerzbank sieht sich auf Kurs zu Rekordjahr
Bei der Commerzbank war eine mögliche Übernahme durch die Unicredit in den vergangenen Wochen das bestimmende Thema. Im Kampf um ihre...
SDA
Vorsorge
Ab 2025 können Löcher bei Säule 3a nachträglich gestopft werden
Wer keine Beiträge oder lediglich Teilbeiträge in die Säule 3a eingezahlt hat, kann diese Vorsorgelöcher ab 2025 unter gewissen Voraussetzungen...
Fokuswoche Assetmanagement
Swiss Life AM: Infrastruktur und Staatsanleihen als strategische Säulen
Swiss Life AM kombiniert traditionelle Anlagen mit KI-gestützter Analyse und hält an ihrer Infrastruktur-Quote von 3 bis 5 Prozent strategisch...
Karin Bosshard
150
151
152
153
...
250