Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Gut
Person
A. Gut
mehr zu: A. Gut
Migros will mit Eigenmarken und kleineren Filialen günstiger werden
Die Migros will mit Eigenmarken und kleineren Filialen günstiger werden. Der Ausbau von Eigenmarken ist ein «krasser Bruch» mit der bisherigen...
SDA
Von UBS bis Roche
Wo Top-Manager und Verwältungsräte Aktien gekauft haben
Das Management deckt sich gehäuft mit Titeln der eigenen Firmen ein. Diese Insider-Verkäufe sind jedoch nicht ausschliesslich ein gutes Signal.
Manuel Boeck
Hype um Japan beflügelt Reisebranche
Matcha, Anime und Ramen: Was mit Japan zu tun hat, ist im Trend. Das merken die Schweizer Reisebüros. Gerade bei jungen Menschen wird die Destination...
SDA
Arbeiten in einer Männerdomäne
Wie Frauen den Weg in die Werkstatt finden
Nur 13 Prozent der Lernenden in technischen Berufen sind Frauen. Marijana Milicevic räumt mit Stereotypen bei beruflichen Anforderungen auf.
Olivia Ruffiner
Boomender Spieleentwickler
Der böse Bruder von «Uno» kommt aus St. Gallen
Die Spielwarenbranche erlebte einen Aufschwung unter Erwachsenen. Davon profitierte auch ein Schweizer Spieleentwickler.
Olivia Ruffiner
Lohnrunde
Auftakt der Tarifrunde für deutsche öffentliche Banken
Die Tarifverhandlungen für gut 60'000 Beschäftigte von Landes- und Förderbanken sowie mehrerer Sparkassen haben am Freitag in Düsseldorf...
Trotz Fachkräftemangel auf Abstellgleis
Frauen über 40 sind auf dem Arbeitsmarkt unsichtbar
Keine Altersgruppe ist so unzufrieden mit dem beruflichen Vorankommen wie Ü40-Frauen. Eine neue Studie liefert Hinweise zu den Gründen.
Sarah Frattaroli
Nestlé verliert laut Rangliste an Markenwert
Nestlé ist laut einer neuen Erhebung zwar nach wie vor die wertvollste Schweizer Marke. Der Nahrungsmittelmulti hat aber deutlich an Markenwert...
SDA
Kolumne
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Man stelle sich ein Land vor, in dem die Bankenaufsicht ihre Aufsichtstätigkeit an private Prüfgesellschaften delegiert.
Gerhard Andrey
233
234
235
236
...
250