Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Marco Wagner
Person
Marco Wagner
mehr zu: Marco Wagner
Zinspolitik
Europäische Zentralbank vor dritter Zinssenkung
Inflation im Griff: Die EZB dürfte am Donnerstag die Leitzinsen zum dritten Mal in diesem Jahr senken.
gfm-Marketingpreis
Paradedisziplin Marketing
Der grösste Schweizer Skihersteller, Stöckli, hat die Marke repositioniert und dynamisiert – und den gfm-Marketingpreis 2023 gewonnen.
Susanne Wagner
Pause oder weitere Zinserhöhung? EZB vor schwieriger Entscheidung
Die hohe Inflation hält sich hartnäckig. Doch weil die Konjunktur schwächelt, sind die Rufe nach einer Zinspause im Euroraum zuletzt lauter geworden....
SDA
Innovationspreis
Turn on Innovation #34 - Swiss Life Advice – Das digitale Beratungstool
Swiss Life Advice begleitet Kundinnen und Beraterinnen auf attraktive und spielerische Art und Weise in der Bedürfnisabklärung und Erstanalyse.
HZ Insurance
Immobilien
Beste Lage, günstige Preise: Wie Hotels derzeit den Besitzer wechseln
Die Pandemie hat einige Hotels derart in Schieflage gebracht, dass sich manche Besitzer bald zum Verkauf genötigt sehen dürften. Eine Gelegenheit für...
Roberto Stefano
Unerwartet: Chinas Industrie wächst mit schnellsten Tempo seit Jahren
Der Einkaufsmanagerindex stieg im November stark an – die Rede ist von guten Weihnachts-Bestellungen. Auch der Dienstleistungssektor legte zu.
Umfrage: Leichtes Wirtschaftswachstum in Deutschland erwartet
Im vergangenen Jahr dürfte die deutsche Wirtschaft um 0,6 Prozent gewachsen sein, schätzen Ökonomen. 2020 könnte es wieder etwas mehr werden.
Eurozone
Die Eurowirtschaft schwächelt – senkt EZB-Chef Draghi den Zins?
Das Wachstum der Wirtschaft im Euroraum lässt stark nach. Dies macht eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank wahrscheinlicher.