• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Mario Cavigelli

PersonMario Cavigelli

mehr zu: Mario Cavigelli
Die Rhätische Bahn hat den neuen 5860 Meter langen Albulatunnel ins Engadin offiziell eröffnet. Von links: Mario Cavigelli, Verwaltungsratspraesident RhB, Jon Domenic Parolini, Regierungspräsident Graubünden,Bundesrat Albert Rösti und Renato Fasciati, Direktor RhB vor Nordportal Preda.
Rhätische Bahn eröffnet neuen Bahntunnel ins Engadin
Die Rhätische Bahn hat am Samstagnachmittag den neuen 5860 Meter langen Albulatunnel ins Engadin mit einer grossen Feier offiziell eröffnet. Über 300...
SDA
Blick auf den Inn in Vulpera im Unterengadin. Wenige Kilometer flussabwärts produziert das neue Bündner und Tiroler Gemeinschaftskraftwerk Inn Strom für 90'000 Haushalte. (Archivbild)
Stromproduktion
Gemeinschaftskraftwerk am Inn für 620 Millionen Euro fertiggestellt
Das Wasserkraftwerk im Grenzgebiet von Graubünden und Tirol produziert Strom für 90'000 Haushalte. Am Freitag ging es in Betrieb.
Der knapp zwei Kilometer lange Personenzug soll am Samstagnachmittag das berühmte Landwasserviadukt im Kanton Graubünden überqueren. Glückt die Fahrt auf der insgesamt 25 Kilometer langen Strecke, stellt die RhB einen Weltrekord auf. (Archivbild)
Zwei Kilometer
Rekord geglückt: Längster Personenzug der Welt auf Bündner Schienen
Hundert Waggons, sieben Lokführer, fast zwei Kilometer. Die Rhätische Bahn hat einen Rekord aufgestellt.
sda
Ein Mitarbeiter der Elektrizitaetswerk der Stadt Zuerich (EWZ) geht die Treppe im Inneren der Albigna-Staumauer hinunter, fotografiert am 11. Februar 2021 im Bergell, Kanton Graubuenden. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Energiebranche
Graubünden will seine Beteiligungen an Wasserkraftwerken markant erhöhen
Graubünden will bei der Wasserkraft vorwärts machen: Der Kanton hat vor, sich vermehrt an Wasserkraftwerken zu beteiligen.
Der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne will seine Beteiligung an der Lufthansa aufstocken. (Archivbild)
Graubünden will die Hoheit über die Gewässernutzung
Der Kanton Graubünden will zusammen mit den Gemeinden eine stärkere Rolle bei der Gewässernutzug spielen. Angepeilt werden Mehrheitsbeteiligungen bei...
sda
Bündner Jäger dürfen sich weiterhin betrinken
Abgeschmettert
Bündner Jäger dürfen sich weiterhin betrinken
Das Parlament in Chur hat die Promillegrenze für Jäger gekippt. Die neuen Bestimmungen wären «völlig unverhältnismässig». Auch sonst entschieden die...
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele