Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Preise für eigene vier Wände steigen trotz Krise weiter an
Gerade während der Corona-Pandemie stieg die Bedeutung des eigenen Wohnraums. Und dieser Trend spiegelt sich auch in der Preisentwicklung...
Startup
Diese Gründerin will die Dialyse sicherer und einfacher machen
Das Jungunternehmen Peripal hat eine einfach zu bedienendes Gerät für die Dialyse zu Hause entwickelt. Die Gründerin kennt das Business seit...
Stefan Mair
Farmy sichert sich zehn Millionen Franken für Expansion
Farmy hat in einer Finanzierungsrunde den holländischen Investor Triodos Organic Growth Fund für sich gewinnen können.
Monika Ribar verlässt Aufsichtsrat der Lufthansa
Monika Ribar legt ihr Amt bei der Lufthansa mit sofortiger Wirkung nieder. Damit schafft sie Platz für Vertreter des Bundes.
Martin Hirzel soll neuer Swissmem-Präsident werden
Swissmem-Präsident Hans Hess tritt nach zehn Jahren an der Spitze des Industrieverbands zurück.
ZKB: Gewinnsprung – und nochmals mehr Hypotheken
Die Zürcher Kantonalbank steigert den Halbjahresgewinn um 28 Prozent auf 537 Millionen Franken. Dazu trugen allerdings auch Sonder-Einnahmen...
Biden oder Trump: Was heisst das US-Duell für Anleger?
Status quo oder eine Biden-Präsidentschaft? Tipps für Investoren, die in den US-Wahlen auf Donald Trump oder Joe Biden setzen wollen.
Alex Reichmuth
«Joe Biden muss jetzt aus seinem Keller steigen»
Für die Wirtschaft sind die US-Wahlen noch sehr weit weg. Die Chancen für beide Kandidaten stehen 50:50, sagt AmCham-Chef Martin Naville.
Alex Reichmuth
Tui-Suisse-Chef: «Das Jahr ist nicht mehr zu retten»
Im Sommer hat die Reisebürokette einen drastischen Umsatzeinbruch hinnehmen müssen. Zu einer Normalisierung komme es frühestens 2022.
144
145
146
147
...
250