Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Patrik Schellenbauer
Person
Patrik Schellenbauer
Folgen
mehr zu: Patrik Schellenbauer
US-Strafzölle
«Handelsdiplomatie ist immer Spieltheorie»
Was Donald Trumps Strafzölle für die Schweiz bedeuten, warum der US-Protektionismus nicht neu ist und ob nun das Ende des Multilateralismus folgt,
Mehr…
Melanie Loos
US-Strafzölle
«Das Risiko, zwischen die Mühlsteine zu geraten, ist gross»
Trumps Strafzölle gegen Stahl und Aluminium aus der EU: Folgt nun das Ende des Multilateralismus? Der Schweiz droht hier grosse Gefahr.
Mehr…
Melanie Loos
Avenir Suisse
Warum eigentlich kein EU-Beitritt?
Avenir Suisse legt ein neues «Weissbuch» vor und flirtet dabei mit dem EU-Beitritt. Allerdings wird zugleich klar: Es gibt Alternativen.
Mehr…
Ralph Pöhner
Digitalisierung
«Es gibt ein grosses Missverständnis um die Digital Natives»
Patrik Schellenbauer von Avenir Suisse glaubt nicht, dass die Ü50 einen grossen Nachteil gegenüber Digital Natives haben und erklärt, weshalb
Mehr…
Bastian Heiniger
Digitalisierung
«Ü50 haben kaum Nachteile gegenüber Digital Natives»
Im Interview erklärt Patrik Schellenbauer von Avenir Suisse, weshalb Digital Natives nicht unbedingt im Vorteil sind und weshalb Schulen die
Mehr…
Bastian Heiniger
Entscheid
Bundesrat schiebt Swisscom-Privatisierung auf lange Bank
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann ist im Duell gegen Telekomministerin Doris Leuthard unterlegen: Der Bundesrat strich die
Mehr…
David Vonplon
Hochrechnung
Schweiz baut viel zu wenig Wohnungen
Um Nachfrage und Angebot nach Wohnungen im Gleichgewicht zu halten, wären laut Avenir-Suisse-Ökonom Patrik Schellenbauer pro Jahr 60'000 neue
Mehr…
Jürg Zulliger
*
Patrik Schellenbauer: Klagen auf hohem Niveau
«Der Mittelstand war von Anfang an ein klagender Stand», sagt der Historiker Jakob Tanner im Round Table, der Bestandteil dieser äusserst
Mehr…
Maja Wyss
Eintrittsbarrieren sind heute höher
Am Immobilien-Podium in Basel gingen die Teilnehmer der Frage nach, wie attraktiv der Schweizer Markt für internationale Investoren ist.
Mehr…
(cfs)
1
2