Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Roberto Cirillo
Person
Roberto Cirillo
mehr zu: Roberto Cirillo
Staatsbetrieb
Software-Firma Abacus klagt bei der Weko gegen die Post
Die Einkaufstour der Post wird Thema für die Wettbewerbshüter: Die Buchhaltungs-Software-Firma Abacus hat gegen die Post Anzeige eingereicht.
Post will Service public ohne Kahlschlag aufrechterhalten
In Zukunft sollen vermehrt auch digitale Dienstleistungen in der Grundversorgung verankert werden, so Konzernchef Roberto Cirillo.
Ab Februar muss für ungenügend frankierte Briefe nachbezahlt werden
Seit Anfang Jahr gelten für die Briefpost neue Tarife. A-Post kostet neu 1,10 Franken und B-Post 90 Rappen. Vom 1. Februar an werden Absender und...
sda
Neue Briefmarken am Postschalter erhältlich
Die neuen Briefmarken sind seit Montag am Postschalter erhältlich, denn Briefe werden ab Januar teurer: A-Post kostet 10 Rappen mehr und B-Post 5...
sda
Logistik
Die Post verkauft die Tochterfirma Swiss Post Solutions
Der Bundesbetrieb kommt mit einer Private-Equity-Gesellschaft ins Geschäft: SPS wird für 375 Millionen Franken von Investoren übernommen.
Kommentar
Christian Levrat ist eine Fehlbesetzung
Mit Christian Levrat als Präsident wird die Post vom Staatsbetrieb zur faktischen Einheit der Bundesverwaltung. Das wird teuer.
Marcel Speiser
Urs Schwaller verlässt Ende Dezember die Postspitze
Urs Schwallers Nachfolge wird am 27. April bestimmt. Zudem legte die Post das Ergebnis des Pandemiejahres 2020 vor.
Post-Chef Roberto Cirillo hält an täglicher Briefzustellung fest
Überlegungen, die Post nur noch jeden zweiten Tag zuzustellen und die Briefpost zu verteuern, erteilt Cirillo in einem Interview eine Absage.
Bringt die Post ihre Tochter SPS an die Börse?
Auf ein hartes Dementi folgt ein halbes: Plant die Post den Börsengang ihrer Tochter SPS? Man plane verschiedene Optionen, heisst es in Bern.
Michael Heim
4
5
6
7
8