Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Roche Anfang
Person
Roche Anfang
mehr zu: Roche Anfang
Roche wieder wertvoller als Nestlé
Der Pharmakonzern Roche hat Nestlé vom Thron gestossen. Mit den jüngsten Avancen des Basler Pharmakonzerns bzw. den deutlichen Verlusten bei den...
SDA
Vorsorge
Warum die Säule 3a nicht die beste Variante fürs Alter ist
Säule-3a-Konten werfen wenig ab. Hinzu kommt die Inflation. Ein Weg zu wachsendem Alterskapital führt daher über den Aktienmarkt.
Reto Zanettin
Spuhler ist nicht der Einzige
Diese Unternehmer würden die Schweiz verlassen
Unternehmerfamilien wie Michel und Spuhler erwägen den Wegzug, um der 50-Prozent-Erbschaftssteuer zu entkommen. Die Folgen wären verheerend.
Andreas Valda
, Holger Alich
Finanzmärkte
Raiffeisen stuft Kurspotenzial im zweiten Halbjahr als limitiert ein
Nach dem erfolgreichen ersten Halbjahr dürfte das Potenzial an den Finanzmärkten im weiteren Jahresverlauf limitiert sein.
Realitätscheck
Was bringt KI wirklich?
Vor eineinhalb Jahren löste ChatGPT eine Revolution aus, seither experimentiert die Wirtschaftswelt mit KI: Wer gewinnt, wer verliert.
Marc Kowalsky
Drei Schweizer unter den weltweit 100 wertvollsten Unternehmen
Technologieunternehmen führen unangefochten die Rangliste der am höchsten bewerteten Börsenunternehmen der Welt an. Besonders der KI-Boom gab der...
SDA
CS Schweiz geht in UBS auf
Onlineangebot CSX wird eingestellt
CS Schweiz ist Geschichte, André Helfenstein geht. 2025 wird das Onlineangebot CSX eingestellt, rund neunzig Filialen machen dicht.
Holger Alich
Investieren in SMI-Aktien
Drei Thesen zum zweiten Börsenhalbjahr
2024 ist für Anleger bisher ein ziemlich gutes Jahr. Die Handelszeitung schaut in die Kristallkugel – und stellt drei Prognosen auf.
Michael Hotz
Logitech, Nestlé & Co.
Das sind die Überflieger und Enttäuschungen im Mai
Obwohl die Schweizer Börse den Aufwärtstrend im Mai weitgehend fortgesetzt hat, gibt es auffällige Gewinner und Verlierer. Das sind sie.
Manuel Boeck
2
3
4
5
...
54