Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Thomas J. Jordan
Person
Thomas J. Jordan
mehr zu: Thomas J. Jordan
Geldpolitik
Jordan: Frankenstärke war entscheidend für niedrige Inflation
Die Stärke des Frankens hat laut SNB-Präsident Thomas Jordan entscheidend dazu beigetragen, dass die Inflation in der Schweiz vergleichsweise niedrig...
Grafik der Woche
Markt-Crash zwingt SNB zum Eingreifen
Wegen der abrupten Franken-Aufwertung musste die Nationalbank wohl wieder am Devisenmarkt intervenieren und Euros und Dollars kaufen.
Peter Rohner
Keine Alternativen zum Dollar
Das bewegt die wichtigsten Währungen der Welt
Der Franken stellt den Yen in den Schatten, das Pfund rafft sich auf. So präsentiert sich der Devisenmarkt achtzig Jahre nach Bretton Woods.
Peter Rohner
président de la BNS sortant
Thomas Jordan veut intéresser les gens aux questions financières
«Il est essentiel que le grand public s'intéresse aux questions financières, car elles nous concernent tous», estime le président de la Banque...
Frankenkurs als Familiengespräch
Steckt der neue SNB-Chef in einem Interessenkonflikt?
Die Frau des neuen SNB-Chefs leitet den Hotelier-Verband, der mit klaren Wünsche an die Geldpolitik auffiel. Das könnte für Probleme sorgen.
Andreas Valda
Geldpolitik
SNB dürfte Zinssatz im laufenden Jahr laut Umfrage nur noch einmal senken
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird die Zinssätze im Jahr 2024 nur noch ein weiteres Mal senken, wie eine Bloomberg-Umfrage zeigt.
Günstiger als Mieten
In diesen Gemeinden lohnt sich der Eigenheim-Kauf
Aufgrund der Zinserhöhungen ab 2022 war es günstiger, zur Miete zu wohnen, anstatt ein Eigenheim zu kaufen. Nun hat der Wind gedreht.
Carmen Schirm-Gasser
Kritik an Währungshütern
«Den Zentralbanken ist ihr Erfolg in den Kopf gestiegen»
Die Notenbanken haben sich im Mikromanagement verstrickt, sagt Ökonom Adriel Jost. Er fordert eine langfristige Ausrichtung der Geldpolitik.
Reto Zanettin
SNB-Statistik
Nationalbank kauft erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen
Die SNB hat bei den Interventionen am Devisenmarkt eine Wende vollzogen.
3
4
5
6
...
59