Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Thomas J. Jordan
Person
Thomas J. Jordan
mehr zu: Thomas J. Jordan
Parität in Griffweite
Der harte Franken schwächelt – das sind die Gründe
Der Euro-Franken-Kurs geht Richtung Parität. Das bringt Entspannung für die Industrie – und die Gefahr einer wieder aufflammenden Inflation.
Peter Rohner
«Bitcoin würde Unabhängigkeit stärken»
Krypto-Volksinitiative will die SNB zum digitalen Gold zwingen
Bitcoin in den SNB-Reserven? Die Politik ist sich uneins. Für Initiant Yves Bennaïm ist es hingegen keine Frage der politischen Orientierung.
Gabriel Knupfer
Tokenisierung
SNB-Chef Jordan: Digitales Zentralbankgeld kann Finanzsystem verbessern
Noch ist die Tokenisierung von Vermögenswerten ein Nischenphänomen. Sie gewinnt aber zunehmend an Dynamik.
SNB-Chef sieht Nationalbank für Zukunft gut gerüstet
«Die Nationalbank wird sich weiterhin im Gesamtinteresse des Landes voll und ganz dafür einsetzen, die Preisstabilität in der Schweiz zu sichern.»...
SDA
Kandidaten-Karussell
Gesucht für SNB-Direktorium: Makroökonomin mit Aussensicht
Thomas Jordans Zeit bei der SNB ist bald zu Ende. Das sind die geeigneten Personen für die Vakanz im Direktorium und für jene im Präsidium.
Peter Rohner
Mehr als Biden und Macron
Bundesräte sind im weltweiten Vergleich Topverdiener
Je rund 1,1 Millionen Franken erhalten Mitglieder der Schweizer Bundesregierung. Bei den Staatskonzernen schwingt der Swisscom-Chef obenaus.
Gabriel Knupfer
58,8 Milliarden Franken
SNB erzielt im ersten Quartal einen Rekordgewinn
Noch nie hat die Nationalbank so viel Geld in nur drei Monaten erwirtschaftet. Verantwortlich dafür ist vor allem die Frankenschwäche.
Nationalbank
Nationalbank schreibt im ersten Quartal Gewinn von 58,8 Milliarden Franken
Die SNB hat im 1. Quartal 2024 einen Rekordgewinn eingefahren. Hauptgrund: Die Frankenschwäche in den letzten Monaten.
Instant Payment
Die SNB schont die Banken: Kunden und Kundinnen haben kein Recht auf schnelle Überweisung
Die SNB will den Banken keinen Druck aufsetzen. Das freut diese, ärgert aber den Handel. Innovationen werden damit erschwert.
Michael Heim
6
7
8
9
...
59