Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Trump Ende
Person
Trump Ende
mehr zu: Trump Ende
Geldpolitik
US-Notenbank will Zinswende angehen - «Wie weit springt die Fed?»
Die US-Notenbank steht kurz vor der an den Finanzmärkten herbeigesehnten Zinswende.
Gastkommentar
Amerikas turbulente Wahl treibt die Aktienkurse in die Höhe – auch den SPI
Historisch gesehen steigen in Wahljahren die Kurse, und das Nachlassen der Unsicherheit könnte die globalen Märkte bis zum Jahresende...
Ken Fisher
Vor dem ersten TV-Duell
Selbst Novartis bevorzugt Kamala Harris
Schweizer Firmen gaben indirekt bereits knapp 2 Millionen Dollar für den US-Wahlkampf aus. Wohin das Geld von UBS, Nestlé und Co fliesst.
Fabienne Kinzelmann
Kein Verlass aufs Sommerloch
Wirtschaft und Politik: Ein bewegter Sommer
Statt einer ruhigen Sommerpause gab es in diesem Jahr gleich mehrere Paukenschläge in Politik und Wirtschaft.
Jörn Quitzau
Prognose 2025
Trump oder Harris: Wer ist besser für die Anleger?
Samy Chaar, Chefökonom von Lombard Odier, plädiert für den Dollar und finanzstarke Mittelständler – und warnt vor einem Handelskrieg mit China.
Stefan Barmettler
Keine Alternativen zum Dollar
Das bewegt die wichtigsten Währungen der Welt
Der Franken stellt den Yen in den Schatten, das Pfund rafft sich auf. So präsentiert sich der Devisenmarkt achtzig Jahre nach Bretton Woods.
Peter Rohner
CEO-Gespräche
«Schweizer Institutionen und Privatkunden sind offener gegenüber digitalen Währungen»
Der globale Vermögensverwalter DWS baue seinen europäischen Hub für Kryptos in der Schweiz auf, eröffnet CEO Björn Jesch im Interview.
Andreas Minor
Linker als Biden
Das würden die Pläne von Harris für die Schweiz bedeuten
Kamala Harris steht bereit, gegen Trump anzutreten. Ihre Wirtschaftspolitik würde Bidens Kurs fortsetzen. Was bedeutet das für die Schweiz?
Gabriel Knupfer
Demonstrative Einheit
Demokraten versammeln sich hinter Harris
Kurz nach dem Rückzug von Joe Biden gilt die 59-Jährige derzeit als aussichtsreichste Ersatzbewerberin. Währenddessen schäumt Trump vor Wut.
23
24
25
26
...
79