In Zusammenarbeit mit der Groupe Mutuel widmet sich der nächste HZ Focus Day am 28. August 2025 einem gesellschaftlichen sowie politischen hoch relevanten Thema: die Zukunft der beruflichen Vorsorge. Die Schweiz steht nach der Ablehnung der BVG-Reform vor einer entscheidenden Phase. Die zentrale Frage ist: Welche Lehren können wir aus gesellschaftlichen Entwicklungen und internationalen Modellen ziehen?
 

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 
loading...

Unter der Moderation von Dr. Hugo Bigi diskutieren hochkarätige ExpertInnen diese zentralen Fragen: Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Bütler,  Ökonomin, Honorarprofessorin HSG, beleuchtet den gesellschaftlichen Wandel und seine Auswirkungen auf die berufliche Vorsorge. Zudem wirft Jaap van Dam, Experte für Anlagestrategien, Leitender Direktor für Anlagestrategie bei PGGM einen Blick über die Schweizer Landesgrenzen und analysiert erfolgreiche Rentensysteme in anderen Ländern.

In der anschliessenden Podiumsdiskussion beleuchtet Michael Hermann, Leiter des Forschungsinstituts Sotomo gemeinsam mit Eliane Albisser, Geschäftsführerin PK-Netz, Dr. Simon Schnyder, Ökonom und Ressortleiter Sozialpolitik Schweizerischer Gewerbeverband sgv, sowie Petra Feigl-Fässler, Leiterin Personal und Kommunikation der Migros Industrie und Verwaltungsrätin der Groupe Mutuel, ob die berufliche Vorsorge reformfähig ist oder vor einem Systembruch steht und welche Lösungen es für eine nachhaltige Zukunft geben könnte.


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Im Anschluss lädt die Handelszeitung zusammen mit der Groupe Mutuel zu einem Networking-Lunch im Kunsthaus Zürich ein. Weitere Details zum Event und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt für den HZ Focus Day an.

Anrede