Mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Wallis liefen am Festumzug mit. Der Gastkanton zeigte sich in der Ostschweiz mit Trachten, Jodlern, Trommlern, Fahnenschwingern und Alphornbläsern traditionsbewusst und liess sich von den Menschenmengen am Strassenrand bejubeln. Begleitet wurde der Umzug vom Bahnhof zum Messegelände von verschiedenen Tieren - darunter Kühe, Schafe, Ziegen und Bernhardinerhunde.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Der erste Samstag der elf Tage dauernden Olma, der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, steht jeweils ganz im Zeichen des Gastkantons. Das Wallis setzt sich unter dem Motto «Wow Wow Wallis» in Szene. Auf dem Messegelände zeigt der Bergkanton seine zahlreichen Facetten, etwa die Vielfalt seiner deutschen und französischen Dialekte. Auch kulinarische Spezialitäten werden angeboten.

Nach 1969 und 1996 tritt das Wallis in diesem Jahr zum dritten Mal als Gastkanton an der Messe in der Ostschweiz auf.

Die 82. Olma dauert noch bis zum 19. Oktober. Die Messe ist ein Volksfest mit zahlreichen Ausstellungen zu landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen.