An der Spitze steht erstmals Zürich vor London, gefolgt von Singapur, Genf, Amsterdam, Kopenhagen, Luxemburg, Stockholm, Paris und Brüssel. Der Index vergleicht 94 Finanzplätze weltweit danach, wie stark und wie gut nachhaltige Finanzgeschäfte dort entwickelt sind. Dazu zählen grüne Anleihen, nachhaltige Infrastrukturfinanzierungen und grüne Kredite.

Europa profitiert laut den Studienautoren von stabilen Rahmenbedingungen und Erfahrung mit grünen Finanzprodukten. Aus den USA schaffte es nur ein Finanzplatz in das Spitzenfeld: Los Angeles landete auf dem 20. Platz.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Unter dem Strich wurden fast alle berücksichtigten Standorte schlechter bewertet als im Vorjahr. Gemäss den Autoren ist dies ein Zeichen für schwindendes Vertrauen in grüne Anlagen.