Über das Schreiben berichteten die «Sonntagszeitung» und «Le Matin Dimanche». Es liegt der Nachrichtenagentur Keystone-SDA ebenfalls vor. Vom Wegfall des Fixpreises für das Einspeisen von Solarstrom wären rund 250'000 Hausbesitzer betroffen, was etwa 95 Prozent aller in der Schweiz installierten Photovoltaikanlagen entspricht.
Will die Schweiz das Stromabkommen, muss sie das 2024 vom Volk mit 69 Prozent gutgeheissene Stromgesetz ändern. Darin sind die garantierten Einspeisungspreise für Hauseigentümer als ein Kernelement enthalten. Das Gesetz soll den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen.