Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 6,5 Milliarden Kronen und damit 10 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Lego-Chef Niels B. Christiansen begründete das anhaltende Wachstum des Unternehmens unter anderem mit der grossen Produktpalette, «die weiterhin für alle Altersgruppen und Interessen relevant ist». Laut dem Geschäftsbericht hat Lego in der ersten Jahreshälfte mit 314 neuen Baukästen so viele Sets auf den Markt gebracht wie nie zuvor.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Pokémon-Fans dürfen sich auf Lego-Serie freuen

Besonders beliebt waren nach Unternehmensangaben Produkte aus den Serien wie Lego Technic, Lego City, Lego Icons, Lego Star Wars und Lego Botanicals. Für das kommende Jahr kündigte der Konzern eine neue Reihe an: Lego Pokémon.

Lego macht nach eigenen Angaben Fortschritte, den Anteil nachhaltiger Materialien in seinen Produkten zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu reduzieren. Unter anderem führte Lego ein neues Material für Reifen ein, das aus recycelten Fischernetzen, Tauen und Motoröl hergestellt wird. Insgesamt habe die Lego-Gruppe im ersten Halbjahr 2025 den Anteil erneuerbarer Materialien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt.