Mit den Massnahmen soll sichergestellt werden, dass die IC-Züge von Stuttgart über Schaffhausen nach Zürich zuverlässig verkehren, teilten SBB und Deutsche Bahn (DB) am Freitag gemeinsam mit. Auch die Einführung eines Ersatzzugs im Juli habe die Situation bisher nicht verbessert.
Laut Mitteilung seien die häufigen Verspätungen auf «infrastrukturelle und betriebliche Herausforderungen sowie Baustellen» in Deutschland zurückzuführen. Die Massnahmen gelten ab dem Fahrplanwechsel vom 14. Dezember vorübergehend bis Juni 2026.
Im September hatte sich bereits die Schaffhauser Politik bei SBB-Chef Vincent Ducrot über die unpünktlichen Verbindungen beschwert. Stadt und Kanton forderten die SBB auf, die Strecke Singen-Zürich selber zu übernehmen.