Das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) habe die Vollmacht dazu gegeben, teilte das Bundesamt am Dienstag weiter mit. Mit dem neuen System könne die Bevölkerung vor Bedrohungen aus der Luft aus mittlerer Reichweite geschützt werden. Die Beschaffung erfolge im Rahmen der European Sky Shield Initiative (ESSI) und sei ein wichtiger Meilenstein für die integrierte Luftverteidigung der Schweiz.
Mit fünf IRIS-T SLM Systemen schliesst die Schweizer Armee laut Armasuisse eine zentrale Fähigkeitslücke und stärkt die Resilienz gegenüber modernen Bedrohungen aus der Luft. Das System ergänzt die Beschaffung des Kampfflugzeuges F-35A und der bodengestützten Luftverteidigung Patriot für grössere Reichweiten. Gemäss aktueller Planung wird die Lieferung der ersten Feuereinheit ab Ende 2028 erfolgen.