Die Geschichte ist wie eine Hollywood-Inszenierung aus den 1960er-Jahren, leicht kitschig und mit schönen Bildern, einfach etwas zum Träumen. Und doch sind die Tetiaroa-Inseln im Pazifischen Ozean, 50 Kilometer nördlich von Papeete gelegen, unglaublich zeitgemäss. Denn das dortige Luxusresort zählt zu den umweltfreundlichsten Ferienanlagen der Welt – Strom liefern Sonnenkollektoren, Generatoren laufen mit Kokosnussöl, und die Klimaanlage nutzt Energie aus der Meeresströmung: Eine Salzwasserpumpe holt dazu kaltes Meerwasser aus 936 Meter Tiefe. Zudem ist nur eine der kleinen Inseln erschlossen, die anderen, rund ein Dutzend, bleiben Schutzgebiete für Riffe, Mantas, Babyhaie, Vögel und allerlei Pflanzen. Und so pilgern Wissenschaftler aus aller Welt nach Tetiaroa, um dort unter anderem Klimawandel und Ozeanografie zu erforschen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 
<p>Marlon Brando 1961 im Kostüm von «Meuterei auf der Bounty» mit seiner künftigen Gattin Tarita Teriipaia.</p>

Marlon Brando 1961 im Kostüm von «Meuterei auf der Bounty» mit seiner künftigen Gattin Tarita Teriipaia.

Quelle: Bettmann Archive