Im Spätsommer und Herbst erreicht die Wandersaison ihren Höhepunkt. Für viele Wanderer zählt die Rohwurst zur Standardausrüstung – wie das Sackmesser und die Wasserflasche. Die viereckige Wurst hat eine lange Geschichte und ist bis heute ein Bestseller.
Ein seltsamer Name und seine Geschichte
Der Landjäger ist eine gut 17 Zentimeter lange viereckige Rohwurst, die meist paarweise verkauft wird. Es gibt ihn seit dem 19. Jahrhundert. Seine Herkunft ist nicht ganz klar: Das französische Gastronomie-Wörterbuch «Larousse Gastronomique» verortet sie in der Schweiz. Aber auch in Süddeutschland und Österreich gehören Landjäger zu den traditionellen Wurstarten. Im Elsass heisst die Wurst «Gendarme».