Tag Heuer

Sportliche Präzision und elegante Raffinesse finden im neuen Chronografen Carrera Extreme Sport Twin-Time ihren perfekten Ausdruck. Sein dynamisches Design, dierobusten Materialien und die zweite Zeitzone machen ihn zum idealen Begleiter für Kosmopoliten mit Sinn für technische Exzellenz und Herz für den Motorsport. Chronograf Carrera Extreme Sport Twin-Time aus Titan, 44 mm, Automatikwerk, durchbrochenes Zifferblatt, zweifarbige Keramiklünette, Kautschukarmband, Fr. 8850.–.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 
<p>Tag Heuer</p>
Quelle: ZVG

Ulysse Nardin

Diese Uhr ist ein technisches und ästhetisches Statement für Liebhaber visionärer Uhrmacherkunst. Im Titangehäuse der Freak × Crystalium sitzt eine rotierende Stundenscheibe, bestehend aus der Materialinnovation Crystalium. Die Grundlage ist dabei Ruthenium, das mehrere Tage lang einen kontrollierten Kristallisationsprozess durchläuft. Uhr Freak × Crystalium, 43 mm, Automatikwerk, Titangehäuse, Kautschukarmband, limitiert auf fünfzig Stück, Fr. 40’000.–.

<p>Ulysse Nardin</p>
Quelle: ZVG

Audemars Piguet

Zum 150-Jahr-Jubiläum präsentiert Audemars Piguet die Royal Oak Jumbo RD#5. Der ultraflache Chronograf mit fliegendem Tourbillon vereint konstruktive Raffinesse mitikonischem Design und ergonomischer Perfektion – ein Meisterstück moderner Uhrmacherkunst, auf das es sich zu warten lohnte, dauerte die Entwicklung doch fünf Jahre. Chronograf Royal Oak Extra-Thin Selfwinding Flying Tourbillon RD#5 «150th Anniversary», 39 mm, aus Titan, Automatikwerk, Preis auf Anfrage.

<p>Audemars Piguet</p>
Quelle: ZVG

A. Lange & Söhne

Die technisch anspruchsvolle Konstruktion von Tourbillon mit Sekundenstopp und Zero-Reset-Funktion erhält in der neuen 1815 Tourbillon ein besonders elegantes Gesicht. Die auf fünfzig Exemplare limitierte Edition ist mit einem vollständig in der Manufaktur gefertigten, tiefschwarzen Zifferblatt aus Grand-Feu-Emaille ausgestattet. 1815 Tourbillon, 39,5 mm, Automatikwerk, Platingehäuse und Alligatorlederarmband, Preis auf Anfrage.

<p>Lange &amp; Söhne</p>
Quelle: ZVG

Hermès

Die Detailtreue und die Präzision, mit der Miniaturmaler und Graveure ihr Handwerk verrichten, ist immer wieder verblüffend. Die Slim d’Hermès Neo Brandebourgs, die als Premiere ein Tourbillon bei sieben Uhr präsentiert, ist dabei keine Ausnahme. Limitiert auf 24 nummerierte Exemplare, entstammt ihr Design der Feder des Japaners  Daiske Nomura. Tourbillon Slim d’Hermès Neo Brandebourgs, 39,5 mm, Automatikwerk, Platingehäuse, Fr. 123’000.–.

<p>Hermès</p>
Quelle: ZVG

Hublot

Schwimmt sie einem nicht gleich vom Handgelenk? Die MP-17 Meca-10 Arsham Splash Titanium Sapphire, das neuste Kunststück von Daniel Arsham für Hublot, ist nicht nur ein Eyecatcher, sondern kann auch als Metapher für die uns stets entgleitende Zeit gelten. Die Macher wiederum sehen eine Fusion von Haute Horlogerie und zeitgenössischer Kunst, interpretiert mit einem Twist. MP-17 Meca-10 Arsham Splash Titanium Sapphire, 42 mm, Manufakturwerk mit Handaufzug, Titan, Fr. 60’000.–.

<p>Hublot</p>
Quelle: ZVG