«Möchten Sie ein kaltes Glas zum Bier?» Die Frage in einem Restaurant verwirrte mich zunächst ein wenig, denn wer möchte schon ein warmes Glas? Nichts ist schlimmer als Biergläser, die direkt aus der Spülmaschine kommen. Es stellte sich heraus: Mit «kalt» meinte der Kellner nicht einfach abgekühlt, sondern eiskalt. Die Gläser waren im Tiefkühler. Klar, wollte ich das.

Bei wenigen Getränken ist der Konsens so klar: Bier muss kalt getrunken werden. Selbst das vermeintlich warme Ale in traditionellen britischen Pubs wird bei Kellertemperatur gezapft. Und das bedeutet in der Regel, dass das Fass in einem gekühlten Raum steht – oder das Bier durch einen Durchlaufkühler fliesst. Zu Hause kommt Bier aus dem Kühlschrank, wenn nicht gerade eine Studentenparty zu fortgeschrittener Stunde läuft.

Partner-Inhalte