Für die Tech-Industrie ist es fünf vor zwölf. «Die Reserven sind aufgebraucht», sagt Stefan Brupbacher, der Direktor des Verbands Swissmem, in einem kürzlich publizierten Video. Der Druck sei mittlerweile so hoch, dass «mehrere zehntausend» weitere Arbeitsplätze in Gefahr stünden. Umso wichtiger sei es, dass jetzt Bundesrat, Parlament und Bevölkerung einsähen, dass die Maschinenbau-, Elektronik- und Metallbaubrauche (MEM) Unterstützung brauche.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die Branche verlange auch keine Subventionen, sondern den «radikalen Abbau» von Bürokratie, weniger Lohnnebenkosten, Steuersenkungen, weniger Handelshemmnisse, weniger Umweltabgaben, erleichterte Kriegsmaterialexporte und mehr Freihandel. Brupbacher warnt: «Jeder, der gegen Freihandelsabkommen ein Referendum ergreift, schiesst in den Rücken der Mitarbeitenden der Tech-Industrie.»