Warum ist Wohnraum heute so knapp und teuer?

Das Stimmvolk wollte die Zersiedelung nicht länger tolerieren. Schicksalhaft ist die Abstimmung von 2013 zur Revision des Raumplanungsgesetzes. Damals bestimmte der Souverän, dass unbebaute Bauzonen reduziert werden und die Entwicklung in Agglomerationen erfolgen sollen. Ich halte diese Revision für den Ursprung der aktuellen Krise des erschwinglichen Wohnraums.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Warum ist das problematisch?

Auf dem Papier klingt dieses Konzept verlockend. Doch diese Gleichung geht in der Praxis auf längere Frist nicht auf. Die räumliche Verdichtung ist viel aufwendiger, als die meisten denken. Verdichtetes Bauen ist teuer, es dauert viel länger als das Bauen am Stadtrand und weckt Widerstand. Deshalb fehlt es heute zunehmend an Wohnraum. Was am Stadtrand an Wohnbau gebremst wurde, wird im Inneren nicht im gleichen Mass ersetzt. Die Raumplanung hielt ihr Versprechen von 2013 also nicht ein, dass mit Verdichten genügend Ersatzwohnraum geschaffen werde.